News Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 |
August Horch Museum Zwickau erweitert. |
Diese Woche, Ende September 2005, wurde eine Erweiterung des HORCH Museums Zwickau für die Besucher frei gegeben. Es handelt sich um die Horch-Villa, in der das Arbeitszimmer von August Horch nach vorhandenen Photovorlagen original im Stil der 20er Jahre eingerichtet wurde. Außerdem gehört nun zum Museum auch das ehemalige AUDI-Kontorgebäude, das vollkommen restauriert wurde. Seit der Eröffnung des neuen HORCH-Museums Zwickau vor einem Jahr kamen mehr als 100 000 Besucher, übrigens aus fast allen Ländern Europas. Autojuwel wünscht dem Museum in Zwickau für die Zunkunft viel Erfolg. |
Die Tausender MZ - Super Fighter |
Interessieren Sie sich auch für Motorräder ? Dann klicken Sie mal hier rein und sehen Sie sich die MZ1000 SF aus dem MZ Motorradwerk Zschopau an. Eine Maschine, die mit ihrem Preis-Leistungsverhältnis und pfiffigen technischen Lösungen unschlagbar ist. Ein echtes Spitzenprodukt aus dem Hightech-Land Sachsen. |
Corinth- und "Brücke" im Zwickauer Museum |
In den städtischen Museen Zwickau wird heute Abend eine Ausstellung zur klassischen Moderne eröffnet. Nach Angaben der Einrichtung werden zum einem mehr als 100 Bilder von Corinth (1858-1925) ausgestellt. Gezeigt werden Arbeiten aus Papier aus eigenen und den des Wuppertaler Van-der-Heydt-Museums. Außerdem werden Grafiken der Künstlergruppe "Die Brücke" vorgestellt, die 1905 gegründet wurde. Bis zum 17. Juli sind Arbeiten der in Zwickau geborenen Künstler Fritz Bleyl und Max Pechstein zu sehen. Erstmals werden neu erworbene Briefe Pechsteins präsentiert. Fritz Bleyl (1880-1966). Erich Heckel. Karl Schmidt Rottluff. Max Pechstein und Emil Nolde waren die Maler der Dresdner Künstlervereinigung "Die Brücke", die durch ihre expressionistischen Werke europaweit berühmt wurde. Quelle MDR-Leipzig |
Zukunft ist Herkunft ! |
Das August Horch Museum Zwickau findet nach dem Umzug auf das Gelände des ehemaligen Zwickauer AUDI-Werkes außerordentlichen Anklang. Der Besucherzuspruch aus dem Inn- und besonders aus dem Ausland hat alle bisherigen Erwartungen weit übertroffen. Besonderen Anklang findet es u.a. bei den Gästen von der Insel. Eine der Attraktionen ist ein Zwickauer Silberpfeil aus den 30ger Jahren, der vom Museum Mobile Ingolstadt als Leihgabe bereitgestellt wurde. Der größte Wunsch der Zwickauer ist jedoch, selbst ein solches Sportgerät zu besitzen und zu präsentieren. Derzeit ist man in Europa auf der Suche nach einem der verschollenen Rennfahrzeuge, um es dann restaurieren zu lassen. Eine Spezialfirma aus England wäre in der Lage, die Zwickauer Silberpeile sach- und fachgerecht wieder zum Leben zu erwecken. Doch wegen der enormen Kosten wird nun überlegt, ob nicht auch eine Zwickauer Firma die Aufgabe übernehmen könnte. Wie sich inzwischen gezeigt hat, sind die qualifizierten Menschen in Sachsen auch heute noch in der Lage, solche Spizenprodukte auf die Beine zu stellen. |
Automobilgeschichte erleben |
BERND ROSEMEYER HISORIC Am 16./17. Juli 2005 findet in Westsachsen diese Prüfungsfahrt für historische Automobile statt. Mit Sicherheit werden viele Autojuwelen in Aktion zu sehen sein. Start und Ziel ist Zwickau. Professor Dr. Bernd Rosemeyer, der Sohn des gleichnamigen legendären Rennfahrers aus dem Zwickauer AUTO UNION Rennstall, ist der Schirmherr der Veranstaltung. Veranstalter ist das August Horch Museum Zwickau. -mehr- |
Defekte Ampel. |
Frage: Was passiert bei ROT-GRÜN gleichzeitig ? Antwort: Alle rennen los und von Rechts und Links kommt Verkehr ! Und dann schauen Sie mal in der Rubrik "Downloads" bei den Audios rein ! |